Welchen Satinierbürsten-Aufsatz benötige ich für Metall, Edelstahl, Aluminium, Glas, Holz, Papier, Kunstoffe …
Handwerker oder solche, die es gerne werden wollen – oder auch diejenigen die sich gerne mal handwerklich betätigen, wissen es zu schätzen, wenn sie für ihre Arbeiten immer das passende Werkzeug zur Hand haben.
Je mehr ein Werkzeug über Allroundfähigkeiten verfügt, umso besser.
Es benötigt im Übrigen viel Stauraum, wenn man für jede handwerkliche Tätigkeit ein anderes Gerät benötigt.
Das verhält sich ähnlich, wie mit dem Fernsehgerät, bei dem man glücklicherweise auch nur noch eine Fernbedienung benötigt, die gleichzeitig auch für den DVD-Player oder Videorecorder verwendbar ist und nicht wie früher 3-4 verschiedene, bei denen hinterher keiner mehr durchblickt.
Beim Werkzeug geht die Entwicklung aber auch in einem anderen, wichtigen Punkt in eine andere Richtung – während das Fernsehgerät kaum noch über austauschbare Einzelteile verfügt, werden es bei den Universalgeräten mehr. Gerade Werkzeuge mit Elektroantrieb verfügen über eine Menge Zubehör, welches man nur Austauschen muss, um weitere Arbeiten damit verrichten zu können. So ist es auch bei der Satiniermaschine.
Satiniermaschinen sind echte Allrounder was die folgenden Arbeiten betrifft:
- Reinigen & Säubern
- Entrosten
- Schleifen
- Polieren
- Satinieren / Veredeln
- Strukturieren
Glätten, Mattieren, Schleifen oder Polieren? Ein einfacher Handgriff genügt!
Eine Satiniermaschine hat grundsätzlich die gleiche Funktion – es wäre auch verrückt, wenn man für jedes Material eine andere Satiniermaschine bräuchte. Die auswechselbare Rundbürste am Aufsatz ist dafür da, das gewünschte Material an der Oberfläche aufzurauen, damit es entsprechend bearbeitet werden kann. Die auswechselbaren Schleiflammelenwalzen benutzt man zum Glätten, Mattieren, Schleifen und Polieren. Die Körnung dieser Schleiflammelenwalzen ist hierbei entscheidend. Die Satiniermaschine bleibt also erhalten – der Rundbürstenaufsatz und die Schleiflammelenwalzen wechseln je nach Material.
Ein weiterer, wichtiger Faktor zur präzisen Bearbeitung des Materials, ist die Leistungskraft der Satiniermaschine selbst. Für gewisse Materialien benötigt man mehr Power, für andere weniger. Es macht also grundsätzlich Sinn, sich für eine Satiniermaschine zu entscheiden, die mehr Leistung erbringt. Außerdem sollte die erforderliche Drehzahl manuell eingestellt werden können, damit man sie von Material zu Material verändern kann. Dazu ist das stufenlose Verfahren notwendig.
Die Konstruktion der Satiniermaschine selbst ist maßgeblich dafür, wie flexibel sie einsetzbar ist. Von Anfang an auf diese Qualitätsmerkmale zu achten, ist entscheidend. Der Kostenfaktor ist zwar etwas höher, da man aber alle Aufsätze individuell nachkaufen kann, könnte man von einer „Anschaffung für das Leben“ sprechen. Eine Satiniermaschine sollte auf jeden Fall mindestens über eine 250 Watt- Leistung verfügen. Wenn man bedenkt, dass es Satiniermaschine gibt, die 1200 Watt erreichen, wäre alles andere verlorenes Geld und schadet mehr, als es nützt.
Verschiedene Materialien – unterschiedliche Bürsten und Aufsätze
Die Satiniermaschine sollte zwingend über eine Schutzvorrichtung verfügen.
Durch den Einsatz einer Satiniermaschine fliegen einzelne Partikel des Werkmaterials umher – diese Splitter müssen durch diese Vorrichtung abgeschirmt werden, da die Verletzungsgefahr zu groß ist. Gerade in der Bearbeitung von Glas kann das schwerwiegende Folgen für den „Handwerker“ haben. Bitte auch nur Geräte mit TÜV Siegel oder CE Plakette kaufen, da man sicher sein kann, dass sie für Deutschland zugelassen sind. Welcher Aufsatz ist der richtige?
- Metalle: Nicht rostende Metalle sollten mit einer speziellen Bürste aus Aluminiumoxyd bearbeitet werden. Bei Edelstahl verwendet man eine Edelstahldraht-Bürste, damit entstandene Kratzer bestmöglich entfernt werden können. Für das Satinieren von Metallen benötigt man eine entsprechende Satinierbürste.
- Mit dieser Satinierbürste kann man auch Holz satinieren – die Satinierbürste ist eine Bürste, die aus Walzen besteht, mit denen man das Oberflächenmaterial auch glätten, aufrauen oder schleifen kann.
- Gerade an Schulen kommt die Satiniermaschine mit Satinierbürste als Aufsatz oft zum Einsatz, um Graffiti-Malereien zu entfernen. Die Satinierbürste übernimmt generell gröbere Schleif-Arbeiten, wie auch das Entfernen von Farben und Lacken an Mauern oder Holz.
- Kunststoffe: Schleifborsten mit einer Körnung von Stärke 80 sind optimal.
- Holz: Holz wird häufig satiniert, damit man eine typische Holz-Maserung mit unterschiedlichen Strukturen erreicht. Mit der Satinierbürste gelingt das am besten.
- Glas/Papier: Schleiflammelenwalzen glätten das Material und sorgen für eine mattierte Oberfläche beim Glas satinieren und Papier satinieren. Je nach Intensität muss auf die Körnung geachtet werden.
Unter Umständen kommt man bei Metallen auch mit der normalen Rundbürste als Aufsatz zurecht – es kommt darauf an, was man möchte. Ideal ist der Kauf eines kompletten Satiniermaschinen-Sets. Dazu gehört ein Koffer für die Maschine selbst, in dem sich zusätzlich verschiedene Bürstenaufsätze befinden. Auch eine Satinierbürste ist in der Regel dabei. Das Praktische daran ist, dass sowohl die Maschine, die Satinierbürste als auch der übrige Zubehör darin ihren festen Platz finden.
Eine Maschine mit Akku empfiehlt sich, da man beim Arbeiten mehr Spielraum hat.